Roboro S.à r.l.
Roboro S.à r.l.
Barrierefreiheit im Web: Warum sie wichtig ist und wie Unternehmen profitieren

Barrierefreiheit im Web: Warum sie wichtig ist und wie Unternehmen profitieren

Digitale Angebote sind heute für alle da, zumindest sollten sie es sein. Doch viele Websites schließen unbewusst Nutzergruppen aus: Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Barrieren. Dabei ist Barrierefreiheit längst kein „Extra“ mehr, sondern ein wichtiger Standard.

Für Unternehmen in Luxemburg wird das Thema zunehmend relevant: Einerseits durch rechtliche Vorgaben, andererseits durch die wachsende Erwartung der Nutzer. Eine barrierefreie Website verbessert nicht nur die Zugänglichkeit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und damit die Reichweite.

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?

Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites und digitale Anwendungen für alle Menschen nutzbar sind, unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Dazu gehören:

  • Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, die Screenreader nutzen um sich die Website vorlesen zu lassen.
  • Nutzer mit motorischen Einschränkungen, die nur per Tastatur die Website bedienen und darin navigieren
  • Personen mit Hörbeeinträchtigungen, die Untertitel benötigen
  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die klare Sprache und Struktur brauchen

Barrierefreiheit ist also nicht nur ein Thema der Inklusion, sondern auch eine Frage von Usability und SEO. Denn Google bewertet klare Strukturen, Alternativtexte und gute Bedienbarkeit positiv.

Barrierefreie Maßnahmen im Überblick:

Barrierefreiheit im Web umfasst viele Aspekte. Von der Gestaltung über die Technik bis hin zu den Inhalten. Nicht jede Seite muss sofort alle Kriterien perfekt erfüllen, aber schon einzelne Maßnahmen machen einen großen Unterschied. Hier ein paar Beispiele, die in der Praxis besonders wichtig sind:

  • Strukturierte Inhalte: Überschriften, Listen und klare Navigation.
  • Alt-Texte & Bildbeschreibungen: Damit Screenreader Bilder und Grafiken erfassen können.
  • Kontraste & Lesbarkeit: Farbgestaltung, die auch für Sehschwache funktioniert.
  • Tastaturbedienung: Vollständige Nutzbarkeit ohne Maus.
  • Untertitel & Transkripte: Für Videos, Podcasts oder animierte Inhalte.
  • Einfache Sprache & klare Texte: Verständliche Inhalte für alle Nutzergruppen.

Wie wir als Agentur Ihre Website barrierefrei gestalten

Wir beginnen mit einer Analyse des aktuellen Zustands Ihrer Website und prüfen welche Maßnahmen notwendig sind um Barrieren abzubauen. Dazu gehören u. a. eine klare Navigationsstruktur, die Ergänzung von Alternativtexten für Bilder, kontrastreiche Farbgestaltung und die vollständige Nutzbarkeit mit Screenreadern.

Auf dieser Basis optimieren wir gezielt bestehende Websites. Von kleineren Anpassungen einzelner Elemente bis hin zur umfassenden Überarbeitung. Auch Shopsysteme beziehen wir ein, damit wirklich alle Nutzer den gesamten Kaufprozess ohne Einschränkungen durchlaufen können.

Das Ergebnis: Eine Website, die allen Menschen zugänglich ist, gleichzeitig bessere Nutzererfahrung und Performance bietet und Ihr Unternehmen als verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert positioniert.

Sprechen Sie uns jetzt an.

Häufige Fragen zur Barrierefreiheit im Web

Ist Barrierefreiheit gesetzlich verpflichtend?

Ja, öffentliche Einrichtungen sind bereits verpflichtet, private Unternehmen werden zunehmend gesetzlich eingebunden. Frühzeitiges Handeln vermeidet späteren Anpassungsdruck.

Welche Vorteile hat Barrierefreiheit außer Inklusion?

Sie verbessert die Benutzerfreundlichkeit, senkt die Absprungrate und wirkt sich positiv auf SEO und Reichweite aus.

Muss eine Website komplett neu aufgebaut werden?

Nicht immer. Oft können bestehende Websites angepasst und optimiert werden. Bei größeren Projekten empfiehlt sich ein Relaunch mit Fokus auf Barrierefreiheit.

Welche Branchen profitieren besonders?

Alle. Besonders aber Dienstleister, öffentliche Einrichtungen, Shops und Unternehmen mit breiter Zielgruppe.



Möchten Sie Ihre Website barrierefrei machen?

Wir prüfen Ihre aktuelle Online-Präsenz und zeigen, wie Sie mit einfachen Maßnahmen mehr Menschen erreichen und rechtliche Sicherheit gewinnen.

Sie haben Fragen an Roboro?

    * Pflichfelder
    Oder rufen Sie uns gerne an: +352 2060 0350